Bakchen

Bakchen
Bakchen, Bakchantinnen
Männliche und weibliche Verehrer des Dionysos*, die in Rausch und Ekstase Wald und Feld durchstreiften, wilde Tiere fingen und deren rohes Fleisch verschlangen, ja sogar Menschen zerrissen, zum Beispiel Orpheus* oder Pentheus*, dessen Schicksal Euripides in seiner Tragödie ›Die Bakchen‹ auf die Bühne brachte. Abzeichen und Waffe der Bakchen war der mit Efeu und Weinlaub umwundene, an seiner Spitze oft mit einem Pinienzapfen geschmükkte Thyrsosstab, bekleidet waren sie mit den Fellen erlegter Rehe und Hirsche. (Vgl. auch Mainaden)

Who's who in der antiken Mythologie. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bakchen — Die Bakchen ist ein Drama des klassischen griechischen Dichters Euripides (* 480 v. Chr., † 406 v. Chr.). Er schrieb es kurz vor seinem Tod 406 v. Chr. als dritten Teil einer Tetralogie und gewann damit 405 v. Chr. postum den ersten Preis bei den …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bakchen — ist ein Drama des klassischen griechischen Dichters Euripides (* 480 v. Chr., † 406 v. Chr.). Er schrieb es kurz vor seinem Tod 406 v. Chr. als dritten Teil einer Tetralogie und gewann damit 405 v. Chr. postum den ersten Preis bei den… …   Deutsch Wikipedia

  • Bacchantin — Rasende Mänade mit dem Thyrsosstab und einem Panther, attische weißgrundige Kylix des Brygos Malers, um 480 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen (Inv. 2645) …   Deutsch Wikipedia

  • Bakche — Rasende Mänade mit dem Thyrsosstab und einem Panther, attische weißgrundige Kylix des Brygos Malers, um 480 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen (Inv. 2645) …   Deutsch Wikipedia

  • Bassaride — Rasende Mänade mit dem Thyrsosstab und einem Panther, attische weißgrundige Kylix des Brygos Malers, um 480 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen (Inv. 2645) …   Deutsch Wikipedia

  • Dionysiaka — Dionysos´ Kampf mit den Indern, römisches Mosaik des 4. Jahrhunderts aus Tusculum Die Dionysiaka („Geschichten von Dionysos“) sind ein in der Spätantike verfasstes Epos, das das Leben und den Triumph des Dionysos und vor allem seine militärischen …   Deutsch Wikipedia

  • Dionysus in 69 — ist eine Theaterperformance der „Performance Group“ aus New York City. Inszeniert und produziert wurde das Stück von Richard Schechner. Das Theaterstück basiert zum größten Teil auf dem klassischen Drama „Die Bakchen“ vom griechischen Dichter… …   Deutsch Wikipedia

  • Mainade — Rasende Mänade mit dem Thyrsosstab und einem Panther, attische weißgrundige Kylix des Brygos Malers, um 480 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen (Inv. 2645) …   Deutsch Wikipedia

  • Mainaden — Rasende Mänade mit dem Thyrsosstab und einem Panther, attische weißgrundige Kylix des Brygos Malers, um 480 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen (Inv. 2645) …   Deutsch Wikipedia

  • Mänaden — Rasende Mänade mit dem Thyrsosstab und einem Panther, attische weißgrundige Kylix des Brygos Malers, um 480 v. Chr., Staatliche Antikensammlungen (Inv. 2645) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”